Hero image

Dachreinigung Frankfurt

Langlebiger Schutz durch professionelle Qualität

+48 730 020 401

Professionelle Reinigung und Beschichtung von Dächern

Hochwertige Dienstleistungen

Langjährige Erfahrung

Professionelle Beratung

Professionelle Ausrüstung

Dachreinigung

Vor der Versiegelung oder Beschichtung Ihres Daches ist eine gründliche Reinigung ein Muss. Nur so lässt sich vermeiden, dass nach kurzer Zeit wieder Moos oder Algen wachsen. Um eine erfolgreiche Reinigung zu gewährleisten, muss der Wasserdruck entsprechend eingestellt werden. Der Druck sollte ausreichend sein, um Abgase, Algen und Moose mitsamt ihren Wurzeln zu entfernen und die Dachziegel porentief zu säubern.

Wichtig ist, den Wasserdruck auf die Dachpfannen sorgfältig zu dosieren, da ein zu hoher Druck das Material beschädigen könnte. Das verwendete Material und dessen Beschaffenheit spielen dabei eine große Rolle. Engobierte Tonpfannen sind empfindlich und vertragen nur wenig Druck, um die Engobierung zu schützen. Dagegen erfordern besandete Betonpfannen einen wesentlich höheren Druck (ab 250 bar), um optimal gereinigt zu werden.

Auch der Winkel, aus dem gereinigt wird, spielt eine Rolle. An den Unterkanten und Falzen der Pfannen können sich sonst schnell neue Ablagerungen bilden. Mit speziellen Reinigungslanzen lassen sich auch diese schwierigen Stellen gründlich säubern.

Dachreinigung

Grundierung

Nachdem das Dach gereinigt wurde, wird bei einer gewünschten Dachbeschichtung eine Grundierung aufgetragen. Für eine Dachversiegelung ist dieser Schritt jedoch nicht notwendig (siehe Abschnitt „Dachversiegelung“ weiter unten).

Die Grundierung spielt eine zentrale Rolle bei der Dachbeschichtung und erfüllt zwei Hauptfunktionen: Zum einen sorgt sie für eine starke Verbindung zwischen dem Untergrund und der Beschichtung, um Abblätterungen und Rissbildungen zu verhindern oder zu verzögern. Zum anderen gleicht sie die unterschiedlichen Saugfähigkeiten der gereinigten Dachziegel aus und verhindert so ungewollte Schattierungen oder Flecken in der Endbeschichtung.

Bei der Wahl der richtigen Grundierung sollten alle Faktoren, wie Qualität, Zusammensetzung und auch der Preis berücksichtigt werden. Acrylatgrundierungen basieren auf Reinacrylat und gelten als bewährter Standard mit einer Haltbarkeit von etwa 10 Jahren. Sie sind in Varianten mit oder ohne Nanopartikel erhältlich und gehören zu den am häufigsten verwendeten Farbsystemen.

Siloxangrundierungen, die moderner und teurer sind, bieten eine deutlich längere Haltbarkeit von 20 bis 25 Jahren. Durch das Silikonharz sind sie besonders atmungsaktiv und ermöglichen eine größere Schichtdicke. Epoxidharzgrundierungen, eine Mischung aus Reinacrylat und Epoxidharz, sind für anspruchsvollere, schlecht-saugende Untergründe wie neue engobierte Tonpfannen gedacht und werden seltener verwendet.

Grundierung

Dachbeschichtung

Nachdem das Dach gründlich gereinigt und grundiert wurde, erfolgt die Beschichtung, auch als Dachanstrich oder Dachlackierung bekannt. Um die optimale Schichtstärke zu erreichen und gleichzeitig die Atmungsfähigkeit des Daches zu bewahren, setzen wir das Airless-Sprühverfahren ein. Die Beschichtung wird in zwei aufeinander folgenden, trocken-in-trocken Schichten aufgetragen.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Dachbeschichtungen, die auf die Grundierung abgestimmt sind. Die erste Option ist die Acrylatbeschichtung auf Reinacrylat-Basis, die optional mit Nanopartikeln erhältlich ist und eine Haltbarkeit von ca. 10 Jahren bietet.

Die zweite Option ist die Siloxanbeschichtung, die durch Silikonharz verbessert wird. Diese Variante erlaubt eine doppelte Schichtdicke und hält 20 bis 25 Jahre, ohne die Atmungsaktivität des Daches zu beeinträchtigen.

Unsere Farbsysteme sind frei von Copolymeren und Styrol, da diese Komponenten nicht ausreichend UV-beständig sind und nur für Innenanwendungen geeignet sind. Gerne können Sie uns Fotos Ihres Daches zusenden, und wir melden uns für eine unverbindliche Beratung zurück.

Dachbeschichtung

Unser Ablauf

Der Prozess bei der Dachbeschichtung läuft in folgenden Schritten ab:

  • Dachreinigung: Professionelle Reinigung der Dachfläche mit Hochdruckreiniger. Anschließend werden die Dachrinnen gereinigt und der entstandene Schmutz (Moos, Algen etc.) entfernt.
  • Schutz der Umgebung: Solaranlagen, Fenster, Gauben, Schornsteine sowie Blumenbeete oder Trampoline werden sorgfältig abgedeckt, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Dachbeschichtung / Versiegelung: Es folgt die Grundierung und zweifache Beschichtung oder Versiegelung. Die Auswahl von Material und Farbe erfolgt nach Ihren Wünschen. Gerne beraten wir Sie dazu.
  • Aufräumarbeiten: Zum Schluss wird die Baustelle gereinigt und alle Schutzmaterialien entfernt.
Unser Ablauf
Faq image

Häufige Fragen & Antworten

Soll ich versiegeln oder beschichten lassen?

Für ältere, besandete Betonpfannen schlagen wir normalerweise eine Beschichtung vor, um ein gleichmäßiges Aussehen zu gewährleisten. Bei Tonpfannen kommt es auf den Zustand der Engobierung an. Wenn diese noch weitgehend intakt ist, raten wir in der Regel zu einer Versiegelung.

Soll ich mein Dach nur reinigen lassen, ohne Versiegelung oder Beschichtung, macht das Sinn?

Nein, denn die Reinigung sorgt zwar kurzfristig für ein sauberes Dach, doch der hohe Wasserdruck vergrößert die Poren der Oberfläche. Dadurch wird das Dach anfälliger, und Moos sowie Algen können sich schnell wieder ansiedeln.

Wieso gibt es so große preisliche Unterschiede?

Es tummeln sich leider viele schwarze Schafe in dieser Branche, die bei der Qualität der Materialien Abstriche machen. Bei uns verwenden wir ausschließlich hochwertige Markenprodukte und stellen Ihnen selbstverständlich ein Datenblatt der Materialien bereit. Unser Team steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns unverbindlich an!

+48 730 020 401

Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.